Was ist Keratin Shampoo und wie funktioniert es?
Ein Keratin Shampoo enthält wichtige Proteine, die auch in den Haarfasern als Grundbausteine dienen. Diese Eiweißverbindungen sind feine Fäden. Sie sind mehrfach ineinander verschlungen und verbinden sich somit zu Mikrofibrillen. Die Keratine können die Faserschicht der Haare aufbauen und den feinen Bereich zwischen der Schuppenschicht und dem Haarmarkt aufzufüllen. Haare bestehen zu 90% aus Eiweißmolekülen. Die restlichen Inhaltsstoffe sind Wasser, Lipide und Pigmente.
Keratin Shampoo sorgt bei einer regelmäßigen Anwendung dafür, dass sich Ihre Haarstruktur verbessert. Die Haare werden wieder widerstandsfähiger und elastischer. Die Struktur des Faserstamms wird verbessert. Viele Haartypen profitieren von einem Keratin Shampoo. Beim Haarewaschen können Sie dadurch Schäden reparieren, die durch zu heiße Föhnluft oder häufiges Färben entstanden sind. Auch viele Umwelteinflüsse können dafür sorgen, dass die Haare stumpf oder brüchig werden. Wenn Sie Ihre Haare regelmäßig mit einem Keratin Shampoo waschen, müssen Sie etwas Geduld aufweisen. Die Haare werden nicht über Nacht repariert.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Keratin Shampoos
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Welche Arten von Keratin Shampoo Überkategorien gibt es?
Bei einem Test wird besonders darauf geachtet, wie leicht sich ein Keratin Shampoo anwenden lässt, Aber auch die Wirkung und Verträglichkeit sind wichtige Kaufkriterien.
Keratin Produktkategorien:
- Keratin Shampoo
- Keratin Conditioner
- Spray
- Haar-Maske
- Flüssiges, konzentriertes Keratin

Vor- und Nachteile
Wie alle Shampoos so zeigte auch ein Keratin Shampoo bei einem externen Test viele Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- günstige Alternative zu anderen Haarpflegeprodukten
- für jeden Haartyp geeignet
- einfache Anwendung
- kann leicht in die Pflegeroutine eingebracht werden
- schnelle Wirkung
- gesunde Haare
- reduziert Haarbruch und Haar-Frizz
Nachteile:
- beseitigt keine Schuppen
- kann die Haare auf Dauer stumpf wirken lassen
Keratin wird in der Kosmetikbranche sehr vielseitig verwendet. Es handelt sich um einen hochwertigen Inhaltsstoff, der besonders in Shampoos, Spülungen und Haarkuren zu finden ist. Das flüssige Keratin hilft dabei, die komplette Haarstruktur zu erhalten. Ihre beschädigten Haare werden nach und nach wieder aufgebaut.
Häufige Nachteile von Keratin Shampoos
Laut externen Test und Kundenrezessionen von Amazon kommt es bei der Verwendung eines Keratin Shampoos auch zu einigen Nachteilen. Viele Shampoos scheinen die Harare zu beschweren. Das bedeutet, dass sie sich bei einer dauerhaften Nutzung des speziellen Shampoos nicht so gut frisieren lassen. Einige Shampoos lassen sich nicht komplett ausspülen. Dadurch wird Ihre Morgenroutine beim Haarewaschen erschwert.
Bei günstigen Keratin Shampoos kann es Ihnen passieren, dass die Wirkung des Produktes zu wünschen übriglässt. Bei diesen Shampoos sind die Nutzer nicht sehr begeistert und empfehlen sie daher auch nicht weiter. Beim Kauf eines Keratin Shampoos ist es sinnvoll, wenn vorab ein Keratin Shampoo Test gelesen wird.
Dadurch können alle Vor- und Nachteile auf einen Blick erkannt werden. Wenn Sie beim Kauf auf eine gute Qualität und dementsprechend die Kundenrezessionen berücksichtigen, können Sie einen Fehlkauf vermeiden. Viele namenhafte Keratin Shampoo Produkte bieten Ihnen eine gute Qualität und überzeugen durch ihre hohe Wirksamkeit.

So werden Keratin Shampoo Anbieter getestet
Bei einem externen Test wird bei einem Keratin Shampoo besonders auf folgende Kriterien geachtet:
Anwendung
Die Anwendung eines Shampoos sollte sehr einfach sein. Es muss sich nicht nur gleichmäßig in den Haaren verteilen lassen, sondern sollte sich auch nach einer kurzen Einwirkzeit bei einem Test gut ausspülen lassen. Saubere Haare quietschen, wenn man eine Strähne zwischen die Finger gleiten lässt.
Wirkung
Ein wichtiges Testkriterium ist auch die Wirkung. Die Haare müssen sich nach mehreren Anwendungen bereits viel weicher und gesünder aufweisen. Außerdem sollten sie einen gesunden Glanz ausstrahlen.
Qualität
Ein gutes Keratin Shampoo weist eine gute Konsistenz aus. Es sorgt für einen angenehmen Geruch, der eine Zeitlang in den Haaren verbleibt. Das Shampoo sollte beim Verteilen im feuchten Haar leicht aufschäumen und einige Minuten einwirken. Dadurch kann die Wirkung erhöht werden.
Langlebigkeit
Ihre Haare sollten nicht täglich gewaschen werden. Das ist besonders dann ratsam, wenn sie bereits geschädigt sind. Bei einem Test wird daher darauf geachtet, ob die Haare auch am Tag nach dem Waschen noch gut liegen und nicht fettig wirken. Sie sollten weich fallen und durch das Shampoo nicht belastet werden. Ein qualitativ hochwertiges Shampoo darf auf Ihrer Kopfhaut kein Jucken oder Brennen verursachen oder die Kopfhaut röten. Übrigens, unser Festes Shampoo Test und Shiny Hair Haarmaske Test könnte Sie auch interessieren.
Repair Shampoo von SANTE Naturkosmetik im Praxistest
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test





Kurzinformation zu anderen 5 Anbietern
Die fünf bekanntesten Hersteller von Keratin Shampoos sind laut externem Test:
- L´Oréal Paris
- Revlon
- Henkel / Schwarzkopf
- Wella
- Goldwell
Das Unternehmen L´Oréal Paris ist ein bekannter, französischer Konsumgüterkonzern. Es hat seinen Hauptsitz in Paris und gehört derzeit zu den größten und besten Kosmetikherstellern weltweit. Das Unternehmen hat auch einen Sitz in Deutschland (Düsseldorf). In Karlsruhe finden Sie den einzigen Produktionsort für die Herstellung für Deutschland.
Die Marke Revlon ist eine Kult-Kosmetikmarke aus Revlon. Sie wurde bereits 1932 gegründet. Seither stellt die Marke ausschließlich Produkte für Frauen her. Produkte der Marke sind exklusiv nur bei Rossmann erhältlich. Neben Make-Up, Mascara und Nagellack wird auch ein hochwertiges Keratin-Shampoo angeboten. Laut externem Test gehört Revlon zu den besten Produktserien der Shampoos.
Der Hersteller Henkel bietet unter der Dachmarke Schwarzkopf mit seiner Marke Schauma ein breites Produktportfolio. Für jeden Haartypen gibt es ein passendes Shampoo. 1898 eröffnete der Apotheker und Chemiker in Berlin eine Drogerie. 1903 wurde von ihm das erste Pulvershampoo hergestellt, welches für 20 Pfennig auf dem Markt erhältlich war. Davor war es üblich, dass die Haare mit einer Art Seifenlauge gewaschen wurden.
Das Unternehmen Wella ist ein deutscher Hersteller des Parfüm- und Kosmetikkonzerns Coty Inc. Es vertreibt weltweit eine große Auswahl an Friseurbedarf und Haarpflegeprodukte. Sitz des Unternehmens für den europäischen Raum ist Darmstadt. Das Unternehmen Wella wurde 1880 durch den 26-jährigen Friseur Franz Ströher gegründet.
Goldwell ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Es setzt laut Test einen hohen Standard für qualitativ beste Produkte wie Shampoos, Stylingartikel oder Haarfarben. Die speziellen Haarpflegeserien sorgen durch ihre hochwertigen Inhaltsstoffe und der exklusiven Technologie für gesunde Haare und ein tolles Haargefühl.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Keratin Shampoos
Vor rund 150 Jahren wurden Haare noch mit einer Kernseife gewaschen. Durch die Seife wurden die Haare von Schmutz und Fett befreit. Auf Dauer setzte sich aber Kalkablagerungen in den Haaren ab und die Haare sehen strähnig und matt aus. Daher wurden die Haare zusätzlich mit Zitrone, Essig oder Benzin gespült. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das erste Haarwaschmittel erfunden. Durch diese Erfindung wurde das Haarewaschen vereinfacht.
Seitdem ist es möglich, neue Frisurentrends zu kreieren, die ohne geschmeidiges, locker fallendes und gepflegtes Haar gar nicht funktionieren würden. Seit vielen Jahren wird Keratin bei der Haarpflege eingesetzt. Durch diesen Zusatz werden Haare repariert und nachhaltig geschützt.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Keratin Shampoos
Keratin ist eines der wichtigen Bausteine des Körpers und kommt nicht nur in den Haaren, sondern auch in den Nägeln und der Haut vor. Es handelt sich um ein natürliches Protein, dass zum größten Teil aus Aminosäure besteht. Der menschliche Körper produziert Keratin selbstständig. Es wird dafür benötigt, damit Haare belastbar und elastisch bleiben. Bei einem Keratinmangel kommt es unter anderem zu folgenden Auswirkungen:
- Langsamer wachsendes Haar
- Brüchiges oder farbloses Haar
- Stumpfes, glanzloses Haar
- Trockenes Haar oder Spliss
Aus diesem Grund ist es laut externem Test wichtig, den Haaren gelegentlich Keratin zuzuführen.
Keratin Shampoo in 7 Schritten richtig anwenden
Die besten Keratin Shampoos sind in der Lage, das Haarbild deutlich zu verbessern. Besonders sinnvoll ist bei der Anwendung von Keratin eine Keratin-Kur oder Behandlung. Diese wird von vielen Friseuren angeboten. Bei einer derartigen Behandlung werden die Haare erst mit einem Keratin-Produkt behandelt und anschließend mit einem Glätteisen geglättet. Auch Zuhause lassen sich durch die verschiedensten Keratin-Produkte die Haare optimal pflegen. Hierfür sind nur wenige Schritte notwendig:
Schritt 1
Schritt 1
Haare mit warmen Wasser anfeuchten
Schritt 2
Schritt 2
Keratin-Shampoo in die Hand füllen
Schritt 3
Schritt 3
Shampoo gleichmäßig in die Haare einmassieren
Schritt 4
Schritt 4
Kurze Einwirkzeit
Schritt 5
Schritt 5
Haare gründlich mit warmen Wasser ausspülen
Schritt 6
Schritt 6
Haare mit einem Handtuch vorsichtig abtupfen und nicht trockenrubbeln
Schritt 7
Schritt 7
Halbtrockenes Haar wie gewohnt frisieren

10 Tipps zur Pflege
Hochwertige Keratin Shampoos sind in vielen Fällen das Beste, was man seinen Haaren bieten kann. Besonders wenn die Haare stumpf und brüchig sind, sollten sie entsprechend gepflegt werden. Durch 10 Tipps werden die Haare ebenfalls optimal gepflegt:
Tipp 1
Tipp 1
Haare müssen sauber gehalten werden
Tipp 2
Tipp 2
Es sollte immer ein geeignetes Shampoo verwendet werden
Tipp 3
Tipp 3
Regelmäßig Conditioner verwenden
Tipp 4
Tipp 4
Haarspitzen alle sechs Wochen trimmen
Tipp 5
Tipp 5
Gesunde Ernährung wirkt sich auch auf die Haare aus
Tipp 6
Tipp 6
Regelmäßige Verwendung von Haarkuren, Masken oder Seren
Tipp 7
Tipp 7
Haare nicht trockenreiben sondern vorsichtig abtupfen
Tipp 8
Tipp 8
Haare sollten nicht in einem nassen Zustand gebürstet werden
Tipp 9
Tipp 9
Haare durch Föhnen oder Lufttrocknen glätten
Tipp 10
Tipp 10
Pflegeprodukte wählen, die die Haare nicht beschweren
Nützliches Zubehör
Wer gesundes und glänzendes Haar möchte, sollte die Spitzen alle 6 Wochen schneiden. Zum Schneiden der Haare sollte ein Friseur aufgesucht werden oder eine Friseurschere verwendet werden. Zu den wichtigsten Zubehören der Haarpflege gehören außerdem eine Haarbürste mit Naturborsten, ein Föhn mit Aufsatz, hochwertige Lockenstäbe oder Glätteisen und zum Färben ein Färbepinsel mit gewellten Borsten, Haarfärbeschale, Aluminium, Friseurumhang und ein paar Handschuhe, um die Hände vor der Farbe zu schützen.
Oftmals ist es sinnvoll, einzelne Haarsträhnen beim Föhnen oder Färben hochzustecken. Hierfür sind Haarclips gut geeignet. Wer seine Haare färben oder tönen möchte, sollte eine Thermofolie verwenden. Diese kann laut Test auch bei einer Haarkur verwendet werden.
Eindrücke aus unserem Keratin Shampoos - Test
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – pflegen Sie Ihr Haar mit Teebaum, Lavendel und Magnolienrinde
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – 99–100% natürlichen Ursprungs
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – Inhaltsstoffe: Aqua, aloe barbadensis leaf extract, sodium coco-sulfate, glycerin, coco-glucoside, lauryl glucoside, glyceryl oleate, sodium chloride, melaleuca alternifolia leaf oil, lavendulae angustifolia oil, parfum, polyglyceryl-4 caprate, xanthan gum, lysolecithin, coco-caprylate, tocopherol, beta-sitosterol, squalene, magnolia officinalis bark extract
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – in pflanzenbasierte Verpackungen abgefüllt
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – Duft: Lavendel; Haartyp: Fettig
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – vegan
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – in Dänemark hergestellt
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – Ihre Kopfhaut erhält gleichzeitig Feuchtigkeit und Pflege von den Befeuchtern der Natur, Aloe Vera und Glyzerin
Zum Produkt: https://www.amazon.de/gp/product/B0019YN81E(Das ist ein Affiliate Link. Wir verlinken mit sog. Affiliate-Links auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.)
FAQ
Was ist eine Keratinkur?
Eine Keratinkur wird mit hoher Hitze mithilfe eines Glätteisens in die Haare eingearbeitet. Die Haare sollten vor der Behandlung mit einer pflegenden Kur vorbereitet werden. Eine professionelle Keratinkur wird von jedem Friseur angeboten und sorgt dafür, dass die Haarstruktur deutlich verbessert wird. Die Haare sehen nach der Kur gesünder aus und fühlen sich weich an.
Gibt es eine vegetarische Alternative zu Keratin?
Keratin wird häufig aus Hufe, Federn, Hörner oder Haare von Tieren hergestellt. Als Alternative können Produkte verwendet werden, die Sojaproteine oder Mandelöl enthalten. Sie stärken ebenfalls die Haare und geben ihnen einen besonderen Glanz. Viele namenhafte Hersteller bieten laut externem Test vegetarische oder vegane Produkte für die Haarpflege an.
Welche Lebensmittel wirken sich positiv auf die Haare aus?
Einige Nahrungsmittel regen die Keratinproduktion des Körpers an. Besonders proteinreiche Nahrungsmittel sowie Vitamine, Zink und Eisen sorgen für eine vermehrte Keratinproduktion. Fisch, Hülsenfrüchte und mageres Fleisch enthalten viel Eisen. In Milchprodukten sind Aminosäuren enthalten, die ebenfalls die körpereigene Keratinumwandlung unterstützen.
Wurden Keratin-Shampoos durch die Stiftung-Warentest getestet?
Bisher wurde noch kein Test durch die Stiftung-Warentest durchgeführt, der sich ausschließlich mit Keratin-Shampoos beschäftigt hat. Auch von Öko-Test gibt es keine Testergebnisse. Dafür sind im Internet viele unabhängige Tests vorhanden, die die Vor- und Nachteile von Keratin-Shampoos genauer unter die Lupe nehmen.
Wo sollte ein Keratin-Shampoo gekauft werden?
Keratin-Shampoos gibt es in Drogerien, Supermärkten, Fachgeschäften und Online-Shops zu kaufen. Die besten Voraussetzungen bietet laut Test der Online-Shop. Hier können alle Preise und Details direkt miteinander verglichen werden. Die Auswahl in Shops ist wesentlich größer, als in einem Supermarkt vor Ort.

Worauf sollte beim Kauf eines Keratin-Shampoos geachtet werden?
Beim Kauf eines Shampoos kommt es nicht immer auf den Preis an. Viel wichtiger sind die Inhaltsstoffe und eine leichte Anwendung. Ein Keratin-Shampoo sollte auf den eigenen Haartyp abgestimmt sein und die Haare optimal pflegen.
Welche Aufgaben haben Haar-Keratine?
Die Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Haare hängen vor allem von der Struktur des Faserstamms ab. Da diese aus Keratinen besteht, haben Haarproteine, eine wichtige Funktion. Sie sind elastisch, biegsam und zugfest. Keratine sind nicht wasserlöslich und haben eine hohe Beständigkeit gegen unterschiedliche Umwelteinflüsse.
Was schädigt die Keratinstruktur der Haare?
Haarproteine sind sehr widerstandsfähig. Trotzdem können einige Strapaze ihnen laut Test besonders stark zusetzen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Dauerwellen, Sonnenlicht (UV-Strahlung), Blondierungen und Färbungen. Das Haar verliert an Reißfestigkeit.
Ist eine Keratin-Glättung für die Haare schädlich?
Wenn Sie die Keratin-Glättung der Haare professionell durchführen lassen, ist die Keratin-Behandlung nicht schädlich. Auf dem Markt sind frei verkäufliche Sets für eine eigene Anwendung erhältlich. Viel besser ist es aber, wenn Sie die Behandlung bei ihrem Friseurbesuch durchführen lassen.
Sollten keratinhaltige Plfegeserien genutzt werden?
Eine Pflegeserie bietet Ihnen den Vorteil, dass Ihre Haare optimal mit Keratin und Kollagen versorgt werden. Es ist immer besser, wenn mehrere Produkte einer Pflegeserie verwendet werden. Die einzelnen Produkte sind genau aufeinander abgestimmt.
Extra Sensitiv Shampoo von SANTE Naturkosmetik im Praxistest
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test




Weiterführende Links
https://www.nivea.de/beratung/schoene-haare/was-ist-keratin-und-welche-rolle-spielt-es-fuer-die-haare
https://www.fem.com/beauty-lifestyle/wissenswertes-ueber-keratin-shampoo
https://utopia.de/ratgeber/keratin-fuer-schoenes-haar-anwendung-wirkung-und-nachteile/
https://www.perfecthair.ch/de/magazin/wundermittel-keratin-wie-sie-kaputtes-haar-mit-dem-haarprotein-reparieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratine
Ähnliche Themen
- Haar Vitamin Test
- Warmluftbürste Test
- Heizwickler Test
- Föhn Test
- Silbershampoo Test
- Glätteisen Test
- Glättbürste Test
- Haarkur Test
- Haar Vitamin Test
- Lockenstab Test
- Reinigungsschaum Test
- Trockenshampoo Test
- Haarfön Test
- Seife Test
- Lockenwickler Test
- Haarwachs Test
- CD Duschgel Test
- Heizwickler Test